Abwasserlexikon

Belebungsverfahren oder Belebtschlammverfahren

Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung, bei dem mit Mikroorganismen durchsetzter Schlamm (belebter Schlamm) im sogenannten Belebungsbecken mit Abwasser durchmischt wird. Die Mikroorganismen zersetzen die organischen Substanzen im Abwasser und reinigen es auf diese Weise.  Das Abwasser wird anschließend je nach Bedarf weiter behandelt.

Im Nachklärbecken wird der Schlamm wieder vom Wasser getrennt. Ein kleiner Teil wird als Rücklaufschlamm erneut verwendet und dem Abwasser am Zulauf des Belebungsbeckens zugeführt. Das "neue" Abwasser wird "geimpft", also mit mit Bakterien angereichert. So kann die Reinigung im Belebungsbecken sofort beginnen. Der restliche Schlamm wird der Schlammbehandlung zugeführt. 

Belüftung

Verfahren im Rahmen der biologischen Abwasserreinigung. Dabei wird das Abwasser im Belebungsbecken mit Sauerstoff durchsetzt, um die Tätigkeit der Mikroorganismen anzuregen. Das steigert die Effektivität der Abwasserreinigung deutlich.

Bemessungshochwasser (BHW)

Ein Hochwasserereignis, das zur bautechnischen Dimensionierung (Bemessung) einer Hochwasserschutzanlage (z. B. Deich, Hochwasserentlastungsanlage) oder einer anderen (wasser)baulichen Anlage dient.

BHW 200

Bemessungshochwasser mit einer Wiederkehrwahrscheinlichkeit von 200 Jahren.

Biologische Abwasserreinigung

Reinigungsstufe in Kläranlagen, bei der im Abwasser gelöste Inhaltsstoffe mithilfe von Bakterien, Pilzen, Hefen und anderen Lebewesen aus dem Wasser entfernt werden. Eingesetzt werden das Tropfkörperverfahren sowie das Belebungsverfahren.
 

Biologischer Sauerstoffbedarf (BSB)

Angabe der Sauerstoffmenge in Milligramm pro Liter, welcheMikroorganismen in einer Wasserprobe  bei 20° C und innerhalb einer bestimmten Zeit verbrauchen, um die organischen Wasserinhaltsstoffe abzubauen. Der BSB-Wert dient dazu, die organischen Belastung eines Gewässers zu beurteilen.

Brauchwasser

Hierbei handelt es sich um Wasser, das für technische, gewerbliche, landwirtschaftliche oder private Anwendungen genutzt wird. Brauchwasser ist nicht für den menschlichen Genuss vorgesehen. Es muss jedoch den technologischen Anforderungen genügen, den der jeweilige Prozess erfordert.

Chemische Abwasserreinigung

Hierbei werden dem Abwasser bestimmte Chemikalien zugesetzt. Hierdurch können Inhaltsstoffe vom Wasser getrennt werden, die auf andere Weise - etwa mittels Bakterien im Belebungsbecken - nicht zu entfernen sind.

Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)

Der CSB-Wert kennzeichnet die Menge an Sauerstoff, die zur Oxidation der im Wasser enthaltenen organischen Stoffe verbraucht wird. Er wird als Maß für die Summe aller organischen Soffe - auch der schwer abbaubaren - im Wasser herangezogen.

Denitrifikation

Im Rahmen der biologischen Abwasserreinigung eingesetztes Verfahren, bei dem Nitrate durch Bakterien aus dem Abwasser entfernt werden. Dabei entsteht Stickstoff, der in die Atmospäre entweicht.