Pumpwerk Feldmühlestraße
Das Pumpwerk Feldmühlestraße ist direkt gegenüber der alten Feldmühle bzw. heutigen EVONIK gelegen. In diesem Pumpwerk fließen alle Abwässer der beiden Stadtteile Lülsdorf und Ranzel zusammen. Somit ist es das wichtigste Pumpwerk für den Norden Niederkassels. Im Jahr 1969 wurde das ursprüngliche Pumpwerk fertiggestellt und in den Jahren 1979 und 2000 umgebaut, sowie maschinen- und elektrotechnisch modernisiert bzw. ertüchtigt.
An diesem Pumpwerk ist ein unterirdisches Regenrückhaltebecken (RRB) installiert, in dem bei starken Niederschlägen große Wassermengen zurückgehalten bzw. zwischengespeichert werden können, bevor das Abwasser in Richtung Kläranlage geleitet wird. Das RRB wurde mit dem Umbau des Pumpwerkes im Jahre 2000 fertiggestellt und ist von außen an einer Mulde zu erkennen, unter der das RRB gelegen ist.
In diesem reinen Abwasserpumpwerk sind vier trocken aufgestellte Kreiselpumpen installiert. Eine dieser Pumpen ist für den Trockenwetterfall vorgesehen, während die drei anderen bei Regenwetter nach Bedarf eingesetzt werden. Alle vier Pumpen sind dafür verantwortlich, dass die ankommenden Abwässer zur Kläranlage geleitet werden.
An diesem Pumpwerk ist ein unterirdisches Regenrückhaltebecken (RRB) installiert, in dem bei starken Niederschlägen große Wassermengen zurückgehalten bzw. zwischengespeichert werden können, bevor das Abwasser in Richtung Kläranlage geleitet wird. Das RRB wurde mit dem Umbau des Pumpwerkes im Jahre 2000 fertiggestellt und ist von außen an einer Mulde zu erkennen, unter der das RRB gelegen ist.
In diesem reinen Abwasserpumpwerk sind vier trocken aufgestellte Kreiselpumpen installiert. Eine dieser Pumpen ist für den Trockenwetterfall vorgesehen, während die drei anderen bei Regenwetter nach Bedarf eingesetzt werden. Alle vier Pumpen sind dafür verantwortlich, dass die ankommenden Abwässer zur Kläranlage geleitet werden.
Foto: Ralf Schuhmann