Im sogenannten Rohwasserpumpwerk wird das Abwasser aus dem nördlichen und südlichen Zulauf zusammengeführt und über drei Schneckenpumpen in die erste Reinigungsstation der Kläranlage gefördert.
In der Rechenanlage werden grobe feste Bestandteile (> 6 mm) gefiltert. Dazu zählen Stoffe wie Papier, Binden sowie Stoff- und Speisereste. Dieser Schritt dient dem Schutz der nachfolgenden Anlagenteile (Verstopfung etc.). Das herausgefilterte Rechengut wird entwässert, gepresst und anschließend über Deponien entsorgt.