Die Kläranlage Niederkassel arbeitet mit einer hochkomplexen Automatisierungs- und Steuerungstechnik, dem sogenannten Prozessleitsystem. Hunderte gleichzeitig ablaufende Prozesse für die Reinigung des Abwassers und die Behandlung des anfallenden Schlammes werden hiermit gesteuert und kontrolliert.
Computer steuern das An- und Abschalten von Gebläsen, Pumpen, das Auf- und Zufahren von Schiebern, kontrollieren Parameter wie Sauerstoff, pH-Wert und Temperatur. Trotz dieser Technik ist der Mensch das wichtigste Bindeglied in der Kette. Computer steuern nur nach Vorgaben, müssen ständig überwacht und gewartet werden. Zudem sind mehr Dinge zu überwachen und beobachten als durch Messsonden möglich. Nur geschultes Personal kann beispielsweise unübliche Färbungen des Abwassers oder seltsame Gerüche erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.