Öffentliche Vorsorge
Das Abwasserwerk der Stadt Niederkassel erweitert und saniert das öffentliche Kanalnetz stetig. Zudem verfügt das Kanalnetz über Rückhalteräume, um anfallendes Niederschlagswasser zwischenspeichern zu können. Das öffentliche Kanalnetz ist aus technischen und wirtschaftlichen Gründen für ein sog. Bemessungsregenereignis ausgelegt. Starkregenereignisse liegen jedoch über diesem sog. Bemessungsereignis, sodass das Kanalnetz bei Starkregen nicht alle Mengen an Niederschlagswasser aufnehmen kann. Selbst wenn das Kanalnetz diese großen Mengen an Wasser aufnehmen könnte, wäre das Problem nicht vollständig gelöst. Abflüsse von Dächern oder Straßen sind bei einem Starkregen überlastet, sodass das Wasser nicht dem Kanal zugeführt werden kann und unkontrolliert über die Oberfläche fließt.
Um im Vorfeld einschätzen zu können, welche Bereiche in einer sog. Senke liegen und bei Starkregen höchstwahrscheinlich betroffen sein könnten, wurden Risikokarten des gesamten Stadtgebietes für einen statistisch 100-jährlichen Starkregen erstellt. Hierin sind gefährdete Gebäude oder Grundstück entsprechend dargestellt. Diese Informationen werden bereits bei der Planung neuer Baugebiete berücksichtigt. So fließen die topgraphischen Gegebenheiten von Beginn an in den Planungsprozess mit ein, sodass gefährdete Bereiche erkannt und geeignete Maßnahmen eingeplant und ergriffen werden können. Schließlich kommt das Abwasserwerk seiner Pflicht nach und informiert die Bürgerinnen und Bürger zum Thema Starkregen und urbane Sturzfluten. So kann sich jeder Grundstückseigentümer ausreichend vorbereiten und geeignete Maßnahmen ergreifen.