Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Stell Dir vor, Du kannst Niederkassel vor Umweltgefahren schützen und Deine Fähigkeiten in ein motiviertes Team einbringen.
Dabei ist Deine Arbeit abwechslungsreich und spannend.

Klingt das gut? Dann bewirb Dich noch heute (spätestens bis 30.09.2023) bei uns über das Online-Portal der Stadt Niederkassel.

Noch unsicher? Dann besuche uns am 01. September 2023 auf dem Karrieretag in Niederkassel oder melde Dich bei Holger Holtmann, Tel.: 02208 91946 12, E-Mail: h.holtmann(at)niederkassel.de oder Nancy Kitz, Tel.: 02208  94 66 901, E-Mail: n.kitz(at)niederkassel.de

Das erwartet Dich bei uns:

  • Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit - jeder Tag ist anders
  • Aufgeschlossenes Team von Kolleginnen und Kollegen
  • Interessante Vergütung nach TVaöD. Im ersten Ausbildungsjahr brutto 1.068,26 €
  • Sicheres, pünktliches Gehalt, Weihnachtsgeld und leistungsorientierte Bezahlung
  • Nach der Ausbildung Urlaubsanspruch von 30 Tagen, betriebliche Altervorsorge
  • Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung und Sonderurlaub für Prüfungen
  • Eigene Interessenvertretung für Auszubildende
  • Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Zuschusses zum ÖPNV

Das erwarten wir von Dir:

  • Realschul- oder Hauptschulabschluss (Typ B)
  • mindestens befriedigende Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und in Mathematik
  • Spaß an der Arbeit im Team 
  • handwerkliches Geschick
  • Interesse an Mechanik, Elektronik und Umweltschutz 
  • körperliche Fitness

Weitere Informationen:

Die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die fachpraktischen Ausbildungsabschnitte erfolgen im Abwasserwerk der Stadt Niederkassel. Die theoretischen Kenntnisse werden im Blockunterricht an einer Berufsschule in Gelsenkirchen (Hans-Schwier-Berufskolleg) erworben. Für die Dauer der Blockunterrichtseinheiten besteht die Möglichkeit im Gästehaus Heege zu wohnen.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Sollten Sie den besonderen Schutz des SGB IX in Anspruch nehmen wollen, weisen Sie bitte im Anschreiben bzw. Lebenslauf auf Ihre Schwerbehinderung deutlich hin. Die Stadt Niederkassel fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb die Bewerbungen von Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen nach dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung.